--www.argentinien-klage.de ------ www.argentinien-klage.org--

Alle Informationen rund um die rechtiche Durchsetzung der Argentinien-Anleihen

 

 

WEBCounter by GOWEB

 

 

 

Individuelle Beratung (keine Rechtsberatung) unter 0190-843 001 (knapp 2 € / min)

Do. 09-Dez-2004 13:14 (letzte Aktualisierung)

Headline 1: hier gibts wichtige meldungen (altere und neue)

Headline 2: full story...

Headline full story...

Headline full story...

Headline full story...

Headline full story...

5.12.2004

im Moment wende ich mich verstärkt der PPC (Pari Passu Clause) zu. Sie ist unser stärkstes Argument Argentinien zum Zahlen zu bewegen

---------------------------

6.11.2004

Neugründung der Klagegesellschaft : www.abdreco.de

Am 4.11.2004 haben einige beherzte Anleger auf Grund der Initiative von Jakob Heichele und Rolf Koch die ABDRECO GmbH gegründet. Das Ziel der ABDRECO ist die klageweise Durchsetzung der Zahlungsforderungen aus den unbedienten Anleihen der Republik Argentinien sowie der Provinz Buenos Aires.

Sobald die die ABDRECO GmbH i.G. im Handelsregister eingetragen ist und damit ihre Rechtspersönlichkeit voll erwirbt, wird eine erste Klage gegen die Republik Argentinien eingereicht. Kurz darauf folgen Klagen gegen die Provinz Buenos Aires.

Im Rahmen von Stillen Beteiligungen können sich interessierte Anleger an der ABDRECO beteiligen. Diese wird dann sinnvoll zusammenfassbare Anleihen en Bloc einklagen und damit für die geschädigten Anleger eine Kostenreduktion der Gerichts- und Anwaltskosten erreichen.

Neben der Kostenreduktion führt die engagierte und erfahrene Mannschaft der ABDRECO straffe rechtliche Schritte gegenüber der Republik Argentinien aus und die geschädigten Anleger können von den vielfältigen Erfahrungen dieser Mannschaft aus den letzten Jahren Nutzen ziehen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

aus der Finacial Times vom 12.7.2004

Kritischer Artikel zu Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton im Argentina-Case

Sherry and civility in a cutthroat world
By John Dizard
Published: July 12 2004 5:00 | Last Updated: July 12 2004 5:00

Some parts of the legal profession are assumed to be characterised by civil and courteous debates over the interpretation of the facts and the law, and some are not. We expect that divorce lawyers will, so to speak, put the opposing villages to the sword. On the other hand, we expect international commercial law to be conducted by mutually respectful gentlemen and ladies, who might well gather afterwards at the club for sherry and rueful compliments on each other's skill.

Matrimonial law is indeed reminiscent of Alaric vs. Roman Empire , but international law, in particular the law governing sovereign immunity is getting there quickly. There are two primary causes for this: the movement of international lending activity from a closed club of bankers to the public securities markets, and the progress of litigation under the US Foreign Sovereign Immunities Act of 1976. The FSIA was supposed to clarify and simplify the law on the circumstances under which you can sue foreign governments in US courts, and how you can collect any judgments against governments.

Private parties have a range of law firms with good international law departments, but if you're a sovereign government, particularly one that expects to be in serious litigation, you go to Cleary Gottlieb in New York.

Even their opponents concede that they really know their business. Cleary's tenacious defense of its sovereign clients against their creditors has now led to its opposing lawyers' willingness to consider how they might respond by going after the law firm itself.

The increase in the level of enmity can be traced in large part to the 2001 default of the Republic of Argentina on its international bonds, bank debt, and commercial obligations. There was a perception among creditors that while Argentina did need to restructure its debt, it refused to negotiate in good faith and offered unreasonably bad terms. Also, many of the bondholders were small individual investors in Europe who did not know that ironclad Argentine promises are generally just gray-painted paper mache.

The problem for the claimants is that Cleary has so far been very successful in arguing, essentially, that while Argentina waived its sovereign immunity, as it did in the documents governing its bond issues in US markets, that waiver has to be very narrowly interpreted. Several courts have accepted Cleary's reasoning, and the sovereigns being sued also have a friend in the US State Department, which often files briefs in support of fellow-governments.

So if it's impossible to breach the defense of sovereign immunity, even when it's been "waived" by bond language, the thinking of some creditors is that Cleary itself can be attacked under the securities laws for writing bond language that it subsequently says doesn't mean very much.

Cleary's people beg to differ. Jon Blackman, a leading partner in Cleary's sovereign practice, says "That would be so frivolous as to be malicious. We would certainly defend ourselves vigorously if they stooped to that level." Furthermore, he argues, "I don't believe there is any basis for any allegation that the Republic of Argentina didn't completely and properly disclose anything that is required to be disclosed with respect to its debt offerings."

In the past, law firms have been reluctant to go after one another, but that is less the case today. The Securities and Exchange Commission and the courts are also taking a harder line against lawyers who are seen to be helping their clients commit fraud or evade the law. Nevertheless, it is still considered a serious step for one lawyer to take another to court.

The litigation in American courts against Argentina has initially been led by a bondholder formally known as EM Ltd., which is known to be a corporate form of the Dart family. The Darts, whose family fortune is based on the ubiquitous plastic foam cup, are old hands at aggressive investing in emerging market debt. Argentine officials have pointed to the Darts and their friends as speculators, "vulture investors" who knew all the risks of Argentine debt.

That's true, of course. However, if a speculator did not buy the debt in the hope of earning a speculative profit, the original, less well informed, holders among the general public would have had no offers for their paper at all.

Another line of attack the Argentine bond investors are considering against Cleary is the possibility that they aided the Republic in "financial engineering" to get its U.S. assets out of the reach of creditors. They point to possible precedents such as a document outlining a "special purpose vehicle" in the Caymen Islands that Cleary set up in 2002 for a loan (never made), for the Republic of the Congo, that would have been secured by receipts by oil sales that were effectively insulated from seizure by other creditors of the Congo. Blackman replies that "Creditors who have raised issues about so-called financial engineering are in my view really quite misguided. The Republic (of Argentina) has not done anything illegal in any respect of its management of economic resources." As for the Congo document, Blackman says, "That document was stolen (work product) and I won't comment on it."

So far Cleary's interpretation of sovereign immunity law has been prevailing. But one of its opposing lawyers says the game's not over. "We expect that there will be a split in decisions among the Circuit Courts, and that this is going to the Supreme Court." johndizard@hotmail.com

Find this article at:
http://news.ft.com/s01/servlet/ContentServer?pagename=FT.com/StoryFT/FullStory&c=StoryFT&cid=1087373644165&p=1012571727319

 

passend dazu auch ein Urteil aus Frankfurt (TREUWIDRIG) (treuwidriges Prozessverhalten)

--------------------------------------------------------------

15.6.2004: aus einem Schriftsatz der Beklagten Argentinien vom 3.6.2004 : ".....Die vorliegende Klage mit einem Streitwert von € 53,69 ist schikanös, zumal....." mehr dazu

------------------------------------------------------------------

mittel- bis langfristige hold-out-scenarien..(zu posting zur VEB)

Abgeschickt von rolf (analyse) am 25 Mai, 2004 um 10:41:33

für alle leser, die mit untenstehendem posting auf den ersten blick nicht viel anfangen können:

m.e. spricht vieles dafür, dass cgsh den argys nach ("erfolgreicher") erfolgter skin-head-umschuldung (100% HC) und wenn sich die nebelschwaden der schlacht verzogen haben, empfehlen wird (und rechtlich beratend und organisierend zur seite stehen wird)die restlichen claims (ansprüche) an unbedienten bonds durch 100%-zahlung + rückständige zinsen aus der welt zu schaffen; und das ganze wahrscheinlich sogar ohne, dass alles zu 100% durchgeklagt werden muss (einige klagen werden natürlich notwendig sein, um den argys klar zu machen, dass sie nicht so ohne weiteres aus dem schlamassel rauskommen)

also: nerven behalten, aussitzen und nicht in die vorlegungsfalle (4 jahre bei zinsscheinen / 10 jahre bei principal) reintappen..... (Details zur Vorlegungsfalle)

wer näheres zur strategie wissen will, e-mail an mich

rolfjkoch@web.de

(wir schmieden eine "harte" truppe von hold-outs zusammen)

http://www.b-wiebel.de/forum/messages/37802.html

--------------------------------

erhielten die holdouts unter cgsh-ratgeberschaft doch 100% ?

Abgeschickt von rolf (analyse) am 25 Mai, 2004 um 10:29:10

das sieht für mich doch so aus, als wenn die veb unter der assistence von cgsh letzendlich (mehrere jahre nach auslaufen der ursprünglichen deadline)einknickte und die claims zu 100% + accrued einlöste ?

manche erinnern sich u.u. an die umschuldung der PRINS und IANS

präzedenzfall für die hold-outs in der argy-geschichte ?


NEWS DETAIL

Russia in Restructuring More Than $900 Million of Soviet-Era Debt
March 16, 2004


Cleary Gottlieb advised the Ministry of Finance of the Russian Federation on a series of transactions that resulted in the exchange of more than $900 million in Soviet-era claims on the Russian state bank, Vnesheconombank (VEB), for Russian Eurobonds maturing in 2010 and 2030. The transactions closed today.

Creditors participating in the first exchange offer received 2010s, 2030s and cash in exchange for Soviet-era debt owed by VEB to the International Bank for Economic Co-operation (IBEC) and the International Investment Bank (IIB), two COMECON banking institutions that served the Soviet trading bloc. Pursuant to a simultaneous exchange offer, IBEC and IIB offered to exchange the VEB debt they held for a like principal amount of IBEC and IIB debt held by their foreign creditors. The VEB debt received in this exchange offer was automatically exchanged for 2010s, 2030s and cash pursuant to the Russian Federation's exchange offer.

In the end, all of IBEC's and IIB's eligible foreign creditors participated in the exchange offer, receiving an aggregate $54.1 million principal amount of 2010s, $354.7 million principal amount of 2030s and $60.2 million in cash in exchange for approximately $426.6 million principal amount (at current exchange rates) of IBEC and IIB debt, as well as the relinquishment of all interest claims. The exchange offer was launched on February 25 and expired on March 5.

Cleary also advised the Ministry of Finance in its concurrent exchange of 2010s and 2030s for the remaining VEB debt held by IIB after the expiration of the exchange offer. In this transaction, IIB exchanged approximately $479.1 million principal amount of VEB debt (at current exchange rates) and all related interest claims for $64.3 million principal amount of 2010s, $426.8 million principal amount of 2030s and $47.2 million in cash.

The firm has represented Russia since 1991, including in the renegotiation of debts arising out of the dissolution of the former USSR and in connection with Russia's 1998 financial crisis. Cleary has assisted the Ministry of Finance in renegotiating more than $100 billion of debt, some of it more than once.

Practice Groups: Bankruptcy and Restructuring, Sovereign Governments and International Institutions

http://www.b-wiebel.de/forum/messages/37800.html

-----------------------------------------------

 

selbst die russischen IAN (restbestände) werden bedient

Abgeschickt von rolf (analyse) am 14 Mai, 2004 um 11:12:20

wie aus untenstehender preisnotiz vom 2.3.2004 hervorgeht, werden die nicht umgeschuldeten restbestände der IAN bedient (sonst wäreein kurs von b/a 71 zu 76 bei zinssatz von 2,09% nicht plausibel.

und diese ian waren ebenso wie die prins in 98/99 im default und abgestürzt bis auf ca 5% (volumen ca 30 mrd usd) verpflichteter war die veneshconombank und nicht die RF; also hätte die russen diese anleihen ruhig hops gehen lassen können

aber sie haben sie lieber umgeschuldet in cash/pdi-bond bis 2010 und principal bis 2030

schlussfolgerung: auch die holdouts der argy-misere haben guten chancen ihre nicht getauschten bestände später wieder bedient zu bekommen (imvho; auf gut deutsch natürlich ist diese einschätzung ohne gewähr)


Russia IAN TT3294200 US 2.09375 15/12/2015 71.00 76.00 USD 03/02/2004
NIZHNIY NOVGOROD TT3339435 REGS 8.75 03/04/2005 100.75 101.75 USD 30/03/2004
SBS AGRO FINANCE BV TT3337603 - 10.25 21/07/2049 0.10 0.50 USD 27/02/2004
ROSSISKIY SNAP LIMITED RUB EC2961810 EMTN 3.3 18/10/2010 33.00 36.50 RUB 21/01/2004
ROSSISKIY SNAP LIMITED USD EC2962057 EMTN 0 18/10/2006 68.00 71.00 USD 07/01/2004

------------------------------------------------------

Abgeschickt von alois am 04 Mai, 2004 um 13:03:58

Antwort auf: mein neustes schreiben ans bverfg von rolf (analyse) am 04 Mai, 2004 um 11:41:15:

Das legitime, rechtstaatlich abgedeckte Ansinnen dieses Personenkreises auf Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen mit Argentinien als krankhaftes Sonderlingsverhalten[4] herabzuwürdigen ist in meinen Augen ein Verstoss gegen die unantastbare Menschenwürde. Dieses Verhalten ist eines deutschen Rechts-Professors an einer deutschen Hochschule nicht würdig; es fällt auf den bzw. die Autoren zurück und beschädigt das ganze 56-Seiten Gutachten.
=============================================
So ist es nämlich!

Wer die wenigen Menschen mit Vertrauen in den Rechtsstaat als krankhaft abstempelt, stellt den Rechtsstaat per se in Frage.

nähres dazu hier

**********************************************************

29.2.2004

die Presse-Erklärung der ADRIA-GmbH

********************************************************

18.2.2004 am Nachmittag:

Die ADRIA ( Argentine Debt Recovery International Association ) GmbH ist am 12.2.2004 beim Amtsgericht Nürnberg -Registergericht- unter HRB 20739 eingetragen worden und damit voll handlungsfähig.

*******************************************************

Kommentar

Ein Lichtblick des Treffens ist die scharfe Kritik der G 7 an Argentinien. Die internationale Gemeinschaft darf nicht länger dulden, daß ihr die Regierung von Präsident Kirchner auf der Nase herumtanzt . Horst Köhler, der Chef des Internationalen Währungsfonds, reist gestärkt zurück nach Washington.

Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.02.2004, Nr. 33 / Seite 11
***************************************************************************************

aus meiner neusten rund-mail vom 4.2.2004 an meine e-mail-verteilergruppe:

hallo liebe argentinien-geschädigte,

bei den jetzigen prozessen in ffm gegen argentinien aus unbedienten anleihen ist die frage der zahlungsfähigkeit argentiniens und die ungleichbehandlung der gläubiger (nach gutsherrenart) ein thema. dazu gibt es eine darstellung von nielsen (für die beklagte argentinien wohl eine relativ unverdächtige quelle). wer jetzt klagt, sollte diese darstellung dem gericht vorlegen. insbesondere die seite 25: dort wird dargelegt das argentinien in 2002 netto (wichtig: netto) 4.127 mio usd (die skala links ist fälschlicherweise in pesos beschriftet) an die multilateralen gezahlt hat und jan-may 2003 weitere 1.174 mio usd

die seite 16 mit der darstellung der debt in default (also im wesentlichen unsere anleihen) von 44,5% der gesamtschuld und performing debt (also bediente schulden) von 55,5%. daraus geht hervor, das über die hälfte der schulden bedient werden.

ferner sollte darauf hingewiesen werden, das für sogenannte boden-bonds per 3.2.2004 ca 870 mio arg-peso (knapp300 mio usd) an halbjahreszinsen (auch an private bondholder über clearstream-banking frankfurt; einer tochter der deutschen börse ag) gazahlt wurden. es handelt sich einmal um einen kleinen peso-bond mit laufzeit bis 2007 und einen usd-bond bis 2012,  (WKN 843 704 ISIN ARARGE 034678) der ein volumen von über 12.000 mio usd hat; die relativ kleine summe von knapp 300 mio usd rührt daher, dass die anleihen nur mit libor verzinst werden.

die download-adresse ist:

http://www.infoarg.org/presenta/europe180306.pdf

grüsse rolf

***************************************************************************

 

Unser Post-Scriptum
Da es sich in der argentinischen Schuldenfrage hauptsächlich um ein rechtliches Problem handelt,möchten wir wiederholen, dass unsere Leser im Fall einer direkten Involvierung juristischen Rat einholen sollten. Es kann Differenzen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Rechtsprechungen geben, daher sollte man aus den verallgemeinerten Darstellungen in diesem Artikel keine definitiven Schlüsse in Rechtsfragen ziehen. Andererseits möchten wir den Autoren, deren
Artikel und Gutachten wir im vorliegenden Artikel verwendet haben, unsere Anerkennung ausdrücken. Wir möchten auch einigen Privatanlegern danken, die mit dieser Schulden- Saga zu tun haben und von denen wir einiges an Material bekommen haben, das sie dankenswerter Weise allen vergrämten Gläubigern zur Verfügung stellen. Unser besonderer Dank gilt Rolf Koch, einem deutschen Privatanleger, der seinen eigenen Kampf gegen Argentinien führt und vielen anderen
Leuten hilft, die in diesem argentinischen Alptraum gefangen sind, und ihnen mit Informationen und
seiner Erfahrung zur Seite steht.
Auch Angelo Mantineo, einem kleinen Privatanleger aus Italien,
gilt unser Dank für seine wertvollen Fragen und Anregungen. Wir möchten uns außerdem bei Adam Lerrick von ABRA erkenntlich zeigen, der trotz seiner zahlreichen Aktivitäten die Zeit findet, unsere Fragen zu beantworten und uns wertvolle Einsichten vermittelt. Und schließlich danken wir noch allen Privatanlegern, deren Ansichten und Gefühle uns helfen, diesen komplexen Fall besser zu verstehen. Wir wünschen allen Gläubigern Argentiniens viel Erfolg in ihrem schwierigen Kampf in einer gerechten Sache und hoffen, dass es ihnen gelingen möge, einen vernünftigen Anteil ihrer in Argentinien verlorenen Gelder wieder zurück zu erhalten.

download des kompletten reports unter

http://www.rzb.at/eBusiness/services/resources/lnz_resource_rzb_static/0,7130,1023296711504-1025308884300_1025311539513_1028309748633-116685417458135796-1,00.pdf


 

 

**********wichtig**********wichtig***************

Ich bereite mich gerade auf die mündliche Verhandlung im Nachverfahren zu meinem Urkundsvorbehaltsurteil gegen Argentinien vor der 21. Kammer des LG Ffm bei Einzelrichter Hoffmann am Di. den 27.1.2004 vor.

Dazu lese ich gerade den neusten (Ende 2003) Schriftsatz der Beklagten in einem anderen Verfahren. Parallel dazu lese ich die Stellungnahme der Bundesregierung an das BVerfG in dem Verfahren zur Klärung der Existenz einer allgemeinen Völkerrechtsregel bei einem Staatsnotstand (die zur Suspendierung der Zahlungsverpflichtungen führen könnte).

Um es kurz zu machen:

Man könnte meinen in zwei verschiedenen Filmen zu sitzen !

Voraussetzend, dass sowohl bei Argentinien als auch bei der Bundesregierung hoch qualifizierte Rechtsanwälte tätig sind, die sich auch ausreichend Zeit dafür nehmen (bei Argentinien immerhin schon fast zwei Jahre; bei der Bundesregierung immerhin ca. drei Monate) kommt die vergleichende Analyse der beiden Schriftsätze zu erstaunlichen Ergebnissen:

So führt Argentinien drei historische Beispiele an, die seiner Meinung nach geeignet sind, zu Belegen dass es eine gefestigte Staatenpraxis bzw. Gerichtspraxis gibt, dass eine finanzielle Notlage dazu berechtigt, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachzukommen.

Es sind dies im einzelen folgende Beispiele:

•  Russian Indemnity Fall (Osmanische Reich / Zarenreich 6 Mio. Francs aus dem Beginn des letzten Jahrhunderts).

•  Serbisch-kroatische-slowenische Schuldverschreibungen (An private Anleger in Frankreich ausgegeben und wurden mit der Begründung eines Krieges gegen das Serbisch-kroatisch-slowenische Königreich nicht vereinbarungs gemäß bedient).

•  Societe Commerciale de Belgique / Griechenland (Der griechische Staat war verurteilt worden, seine Schulden bei einer belgischen Firma zu bezahlen. Griechenland bezahlte mit der Begründung, eine ernste Haushalts- und Finanzlage zu haben, nicht).

Die Schlussfolgerung, die die Anwälte Argentiniens daraus ziehen, ist oben bereits wiedergegeben (Sie meinen daraus eine allgemeine Regel ableiten zu können mit der Begründung ihres „nebulösen“ Staatsnotstandes im Moment nicht vor deutschen Gerichten verurteilt werden zu können.

Die Stellungnahme der Bundesregierung geht auch auf diese drei historischen Fälle ein; kommt aber zu ganz anderen, diametralen Einschätzungen. (Diese Bewertung ist natürlich sehr gewichtig und wertvoll; ist die Bundesregierung doch hier wohl als dritter, neutraler außen stehender zu bewerten). Da ich es nicht besser Formulieren kann, erlaube ich mir die entsprechende Passage mit „copy and paste“ hier einzufügen:

Es folgt das wörtliche Zitat aus der Stellungnahme des Bundesministerium der Justiz namens der Bundesregierung („…..In den oben bezeichneten Vorlageverfahren nehme ich namens der Bundesregierung zu der Frage der völkerrechtlichen Geltung des Staatsnotstandes als Zahlungsverweigerungsgrund wie folgt Stellung:…..“)

„…….. B. Allgemeine Regel des Völkerrechts

Es besteht nach Auffassung der Bundesregierung keine allgemeine Regel des Völkerrechts im Sinne des Artikels 25 GG, die es einem Staat erlauben würde, Zahlungsverpflichtungen aus privatrechtlichen Verträgen durch Berufung auf einen Staatsnotstand generell einseitig auszusetzen.

•  Hinreichende Anhaltspunkte dürften inzwischen dafür vorliegen, dass die Figur des
Staatsnotstands unter den engen Voraussetzungen des Artikels 25 des Entwurfs der
International Law Commission zur Staatenverantwortlichkeit als Gewohnheitsrecht an­
zusehen ist. Danach kann ein Staat hur dann mit der Berufung auf einen Staatsnotstand
rechtfertigen, dass er eine völkerrechtliche Pflicht nicht erfüllt, wenn und solange dies
zur Abwehr einer schweren und unmittelbaren Gefahr für essentielle Staatsinteressen
als letztes Mittel zwingend erforderlich ist und diese Interessen schwerer wiegen als die
Belange des beeinträchtigten Staates. Zudem darf der sich auf den Notstand berufende
Staat das Auftreten der Gefahr nicht mit verursacht haben. Diese Kriterien werden auch
vom Internationalen Gerichtshof als Völkergewohnheitsrecht angesehen (Urteil vorn
25. September 1997, Ungarn./.Slowakei (Gabcfkovo-Nagymaros Projekt), Rn. 52,
37ILM(1998) 162, 184).

•  Es bestehen jedoch erhebliche Zweifel , ob sich dieser Grundsatz auch auf Fälle anwen­
den lässt, in denen Staaten aufgrund von Überschuldung ihren Zahlungsverpflichtungen
nicht nachkommen. Eine solche Erstreckung ist bereits für völkervertragsrechtliche
Zahlungsverpflichtungen noch nicht hinreichend durch eine gefestigte Staatenpraxis ab­
gesichert, die von Rechtsüberzeugung getragen ist. Eine solche Staatenpraxis besteht
schon gar nicht für die direkte Modifikation von Verpflichtungen aus privatrechtlichen
Verträgen.

Präzedenzfälle für die Herausbildung von Staatenpraxis sind nur vereinzelt ersichtlich und lassen keine klare Rechtsüberzeugung erkennen. So lehnte der Ständige Schieds-hof im Jahr 1912 in einem Rechtsstreit zwischen Russland und der Türkei eine Modifi­kation der Zahlungsverpflichtung wegen einer Gefährdung der inneren oder äußeren Sicherheit des Ottomanischen Reiches aus tatsächlichen Gründen ab (Entscheidung des Ständigen Schiedshofs vom 11. November 1912, in: Reports of International Arbitral Avvards 11, 431 (443)). Ebenfalls aus tatsächlichen Gründen wurde der Einwand Griechenlands in einem Streit mit Belgien vor dem Ständigen Internationalen Gerichts­ hof aus dem Jahre 1938 abgelehnt, Griechenland' sei überschuldet und die Zahlungs-
verpflichtung daher suspendiert. Das rechtliche Prinzip wurde von Belgien anerkannt (Permanent Court of International Justice (PCIJ), Societe Commerciale Belgique , Series C No. 87, S. 236). Der Gerichtshof entschied, dass er aufgrund der Vereinbarung der Parteien keine Befugnis zur Beweiserhebung hinsichtlich der wirtschaftlichen Leis­ tungsfähigkeit Griechenlands hatte (Permanent Court of International Justice, Series A/B No. 78, S. 177f.). Da die rechtliche Frage zwischen den Parteien nicht im Streit war und es daher keiner Entscheidung auf völkergewohnheitsrechtlicher Grundlage bedurf­ te, musste sich der Gerichtshof nicht zur rechtlichen Beachtlichkeit des griechischen Ar­ guments äußern. Deshalb kann auch nicht auf eine implizite Anerkennung des finan­ ziellen Staatsnotstands durch den Gerichtshof geschlossen werden.

Im Serbian-Loans-Fall (PCIJ, Series A No. 20, S. 40) und im ähnlich gelagerten Brazili- an-Loans-Fall (PCIJ, Series A No. 21, S. 120) lehnte der Ständige Internationale Ge­richtshof im Jahr 1929 eine Befreiung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowe­nen bzw. von Brasilien von den jeweils eingegangen privatrechtlichen Verpflichtungen aufgrund äußerer Umstände ab . Allerdings war die. Jurisdiktion des Gerichtshofs in die­ sen Fällen auf die Frage des anwendbaren staatlichen Rechts beschränkt, so dass er keinen Anlass hatte, auf den völkerrechtlichen Grundsatz des Staatsnotstands einzuge­hen (vgl. die Ausführungen zur Zulässigkeit im Serbian-Loans-Fall, auf die im Brazilian- Loans-Fall verwiesen wird, PCIJ, Series A No. 20, S. 19 f.)……..“

*******************************************

 

ich bin gerade dabei die 8 seitige Stellungnahmer der Bundesregierung vom 30.12.2003 (die mir heute vom Bverfg zugegangen ist) aufzubereiten und werde in kürze Ausschnitte daraus hier veröffentlichen.

folgende Textstellen sind (aus dem Zusammenhang gerissene) sind Ausschnitte aus den 8 Seiten:

"........ Daher übersieht sie, dass in Situationen, in denen das Recht eines anderen Staates gewählt wurde, eine Pflicht des Gerichtsstaates zum Schutz des Schuldnerstaates im Falle des Staatsnotstands vorliegen müsste, um ein Leistungsverweigerungsrecht oder Vollstreckungshindernis gegenüber privaten Gläubi¬gern zu begründen. Liegt jedoch ein Fall des - inzwischen bei internationalen Staatsan¬leihen in der Regel erklärten - Immunitätsverzichts vor, ist der Schuldnerstaat nicht be¬sonders schutzwürdig. Es kann daher auch keine Pflicht des Gerichtsstaats geben, ihn vor privaten Gläubigern zu schützen. Der Immunitätsverzicht darf nicht durch den Durchgriff eines völkerrechtlichen Ausnahmetatbestands auf privatrechtliche Verträge de facto untergraben werden. Der Schuldnerstaat muss sich insofern grundsätzlich an den vereinbarten Anleihebedingungen festhalten lassen....."

 

".....In den oben bezeichneten Vorlageverfahren nehme ich namens der Bundesregierung zu der Frage der völkerrechtlichen Geltung des Staatsnotstandes als Zahlungsverweigerungsgrund wie folgt Stellung:...."

"........... A. Entscheidungserheblichkeit
Der Entscheidungserheblichkeit der.Vorlagefrage steht eine Unklagbarkeit nach Artikel VIII Abschnitt 2 (b) des Abkommens über den Internationalen Währungsfonds vom .1722. Juli 1944 in der Neufassung vom 30. April 1976 (BGBI. 1978 II S. 13) nicht entgegen.
..............."

"................Präzedenzfälle für die Herausbildung von Staatenpraxis sind nur vereinzelt ersichtlich und lassen keine klare Rechtsüberzeugung erkennen. So lehnte der Ständige Schieds-hof im Jahr 1912 in einem Rechtsstreit zwischen Russland und der Türkei eine Modifi¬kation der Zahlungsverpflichtung wegen einer Gefährdung der inneren oder äußeren Sicherheit des Ottomanischen Reiches aus tatsächlichen Gründen ab (Entscheidung des Ständigen Schiedshofs vom 11. November 1912, in: Reports of International Arbitral Avvards 11, 431 (443)). ....."

 

".....................Ebenfalls aus tatsächlichen Gründen wurde der Einwand Griechenlands in einem Streit mit Belgien vor dem Ständigen Internationalen Gerichts¬hof aus dem Jahre 1938 abgelehnt, Griechenland' sei überschuldet und die Zahlungs-
verpflichtung daher suspendiert. Das rechtliche Prinzip wurde von Belgien anerkannt (Permanent Court of International Justice (PCIJ), Societe Commerciale Belgique, Series C No. 87, S. 236). Der Gerichtshof entschied, dass er aufgrund der Vereinbarung der Parteien keine Befugnis zur Beweiserhebung hinsichtlich der wirtschaftlichen Leis¬tungsfähigkeit Griechenlands hatte (Permanent Court of International Justice, Series A/B No. 78, S. 177f.). Da die rechtliche Frage zwischen den Parteien nicht im Streit war und es daher keiner Entscheidung auf völkergewohnheitsrechtlicher Grundlage bedurf¬te, musste sich der Gerichtshof nicht zur rechtlichen Beachtlichkeit des griechischen Ar¬guments äußern. Deshalb kann auch nicht auf eine implizite Anerkennung des finan¬ziellen Staatsnotstands durch den Gerichtshof geschlossen werden......."

"..................In den frühen Diskussionen im Rahmen der International Law Commission. war umstrit¬ten, ob der eng umgrenzte Rechtfertigungsgrund des Staatsnotständes auch auf finan¬zielle Verpflichtungen eines Staates anwendbar sein solle. Zu diesem Zeitpunkt sprach sich eine Mehrheit der Mitglieder dafür aus (Yearbook der International Law Commissi¬on 1980, Vol. Il/Part 2, S. 36). Jedoch bestehen erhebliche Zweifel daran, dass aus die¬ser Mehrheit für die Aufnahme in den Entwurf auf eine gewohnheitsrechtliche Anerken¬nung der Zahlungsunfähigkeit als Anwendungsfall des Staatsnotstands geschlossen werden kann, zumal die Kommission diese Frage in ihrem Bericht aus dem Jahr 2001 nicht wieder aufgegriffen hat......."

".................3. Ist schon zwischen Staaten die Anwendung des Rechtfertigungsgrundes Staatsnotstand zur Suspendierung von völkerrechtlichen Zahlungsverpflichtungen zweifelhaft, so ist die Anwendung jedenfalls auf privatrechtliche Verträge nicht möglich......"


 

**********wichtig**********wichtig***************

Aktuelle Änderungen und Erweiterungen an der Website : Neuen Research eingefügt; auf Copyright-problematik eingegangen; US-Urteil "Bonods" bereitgestellt ; LG-Urteil mit Begründung ; 750 Mio USD Dart-Urteil eingefügt; JPMorgan zu Euroclear , Pari Passu vor New Yorker Gericht , pari passu als area 51, roswell , LNC-Nicaragua-Euroclear-Brüssel-Übersetzung eingefügt, Anleiheprospekt 130 020 eingefügt, Prospekt der BUA96 eingefügt, chat-funktion eingefügt , neues thema sammelklage new york eingerichtet , 02 CV 5699 Class Action Complaint eingefügt, statement der iga vom 2.1.04 zur Sammelklage im Wiebel-board, Antwort von cgsh auf die eingereichte Sammelklage,sammelklagen-meldung faz eingefügt, weiterer themenbereich studien und untersuchungen eingerichtet, wally´s überlegungen eingefügt , class-action-order-02-CV-5699 eingefügt, Bedenken von Bruno zur Class Action eingefügt, "legal update" von manya unter aktuelle meldungen eingefügt, BVerfG fordert Argentinien auf den Staatsnotstand zu begründen,Elliott-Peru-Brussel-2000/QR/92 eingefügt , bruno-paper zu pari-passu an new yorker gericht eingefügt, 8 U 52/03 Aussetzung Arrest Schröder eingefügt,Pravin Banker vs Peru eingefügt,FED NY mit Amicus Curiae an Judge Griesa(?) unter pari passu meldungen eingefügt, erste information über adria-gmbh i.g. eingefügt, eine kleine Arbeit über die Notation bei US_Gerichtsentscheidungen eingefügt, EMCA-Letter zu seiner Sicht der Pari Passu an Judge Griesa eingefügt, "2 verschiedene Filme" eingefügt, Shlizhyus-Report eingefügt,true Amicus for Argentina ?, weitere Äusserung ans BVerfG (selbstverschuldung des Notstandes / US-Kongress-Studie) eingefügt,einen kleinen Überblick über BvM-Verfahren eingefügt, Rubrik über Pfändungen gegen Argetinien eingefügt,

News-Alert: Hier würde zum Beispiel stehen, wenn Argentinien seine Zahlungen wieder aufnimmt; oder wenn die erste Vollstreckung gelungen ist.

 

Ein Bild einer Argentinien-Anleihe

 

**********wichtig**********wichtig***************

Notarielle Beurkundung der Klagegesellschaft

Abgeschickt von Nadine am 16 Januar, 2004 um 23:26:43

heute am 16.01.2004 haben 7 geschädigte Anleger die Klagegesellschaft in Form einer GmbH in Gründung notariell beurkundet.
Weitere Informationen folgen.

**********wichtig**********wichtig****************

 

16.1.2004 dank manya/wally:

AR: Judge Griesa would only rule on pari passu if needed

In yesterday's hearing at Judge Griesa's court, Argentina's lawyers tried to
argue why that court should issue a declaratory action on pari passu. Judge
Griesa decided there is no need to issue such clarification at this stage,
and is to order holders of judgments to advise the court 30 days before an
attempt to use his judgments in other courts (especially foreign
jurisdictions, like Belgium). This does not necessarily mean preserving the
status quo, though it means a small change. From now on, potential holdouts
know that if they plan to attach debt payment cash flows they would have to
let that court know 30 days before initiating legal action, and that court
might issue a declaratory statement on pari passu. It is interesting to
note that payments to the IMF were not part of the specific examples used by
the defendants. The case Elliot vs. Peru was mentioned a few times. The
hearing yesterday generates a few relevant questions. One is whether the new
status quo on pari passu is enough of a relief for Argentina to proceed with
its debt restructuring proposal. Secondly, whether Argentina
continues to believe it can make payments to the IMF once execution orders
are entered (most likely at the end of the month). Recall that Argentina's
memo requesting the clarification was based on Argentina's fear that it
might not be able to make payments to the IMF. Finally, the relevance of
yesterday's hearing on different debt payments is not completely clear.
Basically, the discussion during the hearing did not show any
differentiation between payments on Bodens, payments to IFIs (IMF, World
Bank, etc.), and potential payments to the post-restructuring new debt. An
interesting potential implication of yesterday's hearing could be that the
next payment on Boden '12 might not suffer the risk of attachment. The Judge
now requires 30-notice before such attachment effort, but the next payment
is on February 3, which means that a plaintiff should have already advised
the Judge in order to initiate legal action in Belgium. Given that prices
had not reacted to the pari passu issue in any significant way, we do not
expect a significant change now. This event could be interpreted by many to
be encouraging for a debt-restructuring proposal, which could support
prices. Moreover, we would expect Argentina to name the investment banks
before the second review of the IMF program. However, we continue to prefer
Bodens for exposure to Argentina, especially the peso-denominated
inflation-indexed Boden '08.

************************************************************************************************

das sieht nun wiederum aussgesprochen positiv aus:

Abgeschickt von rolf (analyse) (eng) am 16 Januar, 2004 um 01:41:45

Argentina Fails to Get Ruling on Seizing IMF Payments (Update3)
Jan. 15 (Bloomberg) -- Argentina failed to persuade a U.S. federal judge to bar holders of its defaulted bonds from trying to seize the nation's payments to the International Monetary Fund, saying bondholders must first make a legal effort to take the funds.

Argentina had asked U.S. District Judge Thomas Griesa to interpret the pari passu clause in its bond covenant -- a Latin phrase meaning without partiality -- to prevent bondholders from tapping into funds destined for the IMF. A ruling that all debt is equal might undermine the IMF's ability to lend to countries in crisis, while a ruling that debt to international lenders may be paid before bondholders would block an avenue for creditors to get compensation.

``In order to act in any way that would really, effectively raise the pari passu clause for the purpose of preventing Argentina from making payments,'' Griesa said, ``the bondholders would have to engage in a legal proceeding.'' So far, none of them had done so, he added, declining to consider Argentina's pre- emptive move.

Griesa ruled the bondholders must give 30 days notice of their intent to try to seize the Republic's IMF payments before going to court to attempt it.

``The Republic is making payments, and will continue to make payments, that the plaintiffs claim are illegal,'' said Jonathan Blackman, a lawyer for Argentina. ``Our application is to prevent them from interfering with payments to other creditors. They've threatened to do that.''

`Take Comfort'

Blackman later said Argentina would ``take comfort'' in the 30-day notice rule. He had requested a longer period.

Yesterday, the U.S. government said it opposes efforts by holders of Argentina's defaulted debt to freeze Argentine overseas money transfers.

The U.S. said in a filing with Griesa that allowing bondholders to interfere with payments to other creditors would disrupt efforts to restructure $99.4 billion in defaulted bonds and destabilize international financial markets.

Argentina, which stopped all payments to private bondholders in late 2001, is servicing debt to multilateral organizations such as the IMF.

``A ruling against Argentina may end up putting the country into default with the IMF,'' Rodrigo Sacca, an economist at Stone & McCarthy Research Associates in Buenos Aires, said in a telephone interview.

Payments Due

``We think that the U.S. position went too far,'' said Ralph Stone, a lawyer at Shalov Stone & Bonner LLP in New York, who represents H.W. Urban GmbH. ``We disagree with any suggestion that litigation is in any way improper. Creditors should be allowed to use litigation devices accorded to them,'' Stone said in a telephone interview.

Argentina has about $6.9 billion in payments due to the IMF this year, including about $3.1 billion due on March 9.

``It's unfortunate that we've gotten to this point,'' said Charles Dallara, the managing director of the Institute of International Finance in Washington. ``These things are not best sorted out through the courts. It has the potential to disrupt IMF lending.''

IMF spokesman Thomas Dawson declined to comment before a ruling was issued.

Argentina, which is facing lawsuits from hundreds of investors, is selecting international banks to help it reschedule payments. Daniel Marx, a former Argentine secretary of finance, said the country needs to move quickly to restructure its debt to avoid further lawsuits, which would make the process ``much more complicated.''

Discovery Issues

``What I want to do is get going on the discovery issues, to be able to start to ask some questions about where assets are and if they are not here then to find out where they have gone,'' Kalish said.

Griesa, addressing such discovery issues today, said the plaintiff bondholders may obtain information from Argentina's lawyers about the Republic's foreign assets.

Argentina's most-traded bond, the 7 percent bond due 2008, was unchanged from Wednesday at 27 cents on the dollar as of 3:55 p.m. in New York. The bond has dropped from a price of 29.75 at the end of last week.

Argentina's peso gained 0.4 percent to 2.8647 per U.S. dollar and has gained 2.3 percent this year.

Last Updated: January 15, 2004 19:25 EST

********************************************************************

Dank s0 aus merrill lynch von heute eine ausgesprochen unangenehme Meldung.....

Von höchster Wichtigkeit; könnte unser Vollstreckungskonzept ganz schön stören

(wir werden aber in Frankfurt unseren Klageweg unbeirrt weiterverfolgen....)

Grüsse rolf

*******************************************

Emerging Markets Daily – 15 January 2004

_ Argentina: To Pari Passu or Not To Pari Passu
The Federal Reserve of New York and the New York
Clearing House Association presented an “Amicus Curia
Briefs”, while the US Federal Government presented its
“Statement of Interest”, asking Judge Thomas Griesa
from the Southern District of New York to rule against a
broader reading of the pari passu clause included in the
Argentine defaulted bonds that could prohibit sovereign
debtors from making payment to all creditors.
An “Amicus Curiae Brief” is a nonbinding legal petition
from a third party, who is not part of the suit, yet has an
interest in the outcome. In this particular case, the Federal
Reserve’s and Clearing House’s interest are allegedly to
ensure that the operation of the international payment
system is not disrupted, according to the documents
presented in Court. A “Statement of Interest” is a similar
mechanism to the “Amicus Curiae Brief” available to the
federal government to make its voice heard in judicial
proceedings.
The Briefs and the Statement of Interest outlined the
existence of two interpretations for the pari passu clause.
The first one prohibits a debtor from creating additional
unsecured debt that ranks senior in legal right of payment.
A second, and broader, interpretation prevents a debtor
from paying certain of its unsecured, unsubordinated
creditors without making a proportional payment to each
of its other unsecured, unsubordinated creditors, thus
permitting an unpaid creditor to interfere with payments
to other creditors. According to the view of the United
States government and the New York Fed, the second
interpretation is incorrect and its validity ‘would
adversely affect US policy interests’ and ‘would threaten
the orderly functioning of the credit markets and payment
systems’. This is because the broad definition for the pari
passu clause could give holdouts an additional contractual
right to threaten the disruption of sovereign restructuring
efforts, thus thwarting the implementation of an
internationally-supported restructuring plan’.

Furthermore, the US Federal Government argument is
that success in legal proceedings that could not be
obtained through good faith negotiation would encourage
other creditors to choose litigation. This in turn would
jeopardize US foreign economic policy goals, which
depend heavily on the recognition that international
financial institutions (specially the IMF) play a critical
role in sovereign debt restructuring process.
In the middle of the controversy is an injunction granted
by a Belgian court in the Elliot vs. Banco de la Nacion
(Peru) case holding the broad definition for the pari passu
clause. The United States government believes such
interpretation is wrong.

The Argentine government asked Judge Griesa to decide
on the extension of the pari passu clause given increasing
risks that creditors could try to block payment to ‘other’
creditors including the IMF, the World Bank, the IDB, as
well as the newly issued debt (Bodens).
On the other side, a group of investors argue that it is not
appropriate for the above mentioned court to rule of the

 

eine weitere interessante Zusammenfassung von "manya" vom 10.1.2004:

A quick recap of the legal issues at play around debt restructuring, which are at least three. The first one is the January 31 deadline for entering execution orders. Judge Griesa explained in the text of the last extension of the stay on executions that there would not be a next extension, as Argentina had requested it as the last extension. Thus, the probability that execution orders are entered on January 31 is very high, and asset prices should already have priced that in. We need to emphasize that execution orders issued in New York are specific to the US, and are not needed for holders of New York judgments to try to collect in non-US jurisdictions (e.g. Euroclear in Belgium). Thus, holders of judgments could already have started procedures to seize assets in other jurisdictions, and Boden prices should already incorporate this fact. The second issue is that of pari passu, and the memo requesting Judge Griesa to clarify its meaning. That ruling could emerge anytime now, and if it comes out consistent with previous interpretations by courts in Belgium, then it should have a negative impact on Boden prices, as well as global bonds as it would increase the power of potential holdouts. The probability of this event seems low, but it is difficult to predict the opinion of the judge on this topic. On the other hand, if Judge Griesa rules in favor of the petition (denying the ratable payment concept to pari passu), then holdouts would loose power and Argentina could try to force on investors an aggresive deal.

The third legal issue is the class action motion. This opens the door to other bond series to become classes, as it has reduced the fixed costs of litigation for small investors. However, the legal steps to certify a class and reach summary judgments seem to take more than a few months.

****************************************************************************************************************

Umgangssprachlich (allerdings in englisch) unser Ansatzpunkt in der Argentinien-Vollstreckung:

Tom, Dick and Harry in Brussels (lowenfeld-declaration)

[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.b-wiebel.de ]

Abgeschickt von rolf (analyse) am 28 Dezember, 2003 um 12:29:00

I have no difficulty in understanding what the pari passu clause means: it means what it says -- a given debt will rank equally with other debt of the borrower, whether that borrower is an individual, a company, or a sovereign state. A borrower from Tom, Dick, and Harry can't say ‘I will pay Tom and Dick in full, and if there is anything left over I'll pay Harry.' If there is not enough money to go around, the borrower faced with a pari passu provision must pay all three of them on the same basis.Suppose, for example, the total debt is $50,000 and the borrower has only $30,000 available. Tom lent $20,000 and Dick and Harry lent $15,000 each. The borrower must pay three fifths of the amount owed to each one – i.e., $12,000 to Tom, and $9,000 each to Dick and Harry. Of course the remaining sums would remain as obligations of the borrower. But if the borrower proposed to pay Tom $20,000 in full satisfaction, Dick $10,000 and Harry nothing, a court could and should issue an injunction at the behest of Harry. The injunction would run in the first instance against the borrower, but I believe (putting jurisdictional considerations aside) to Tom and Dick as well.

********************
quelle (nach buchheit/pam):
See Declaration of Professor Andreas F. Lowenfeld at 11-12, Elliott Assocs., L.P. v. Banco de la Nacion, supra note 15; Elliott Assocs., L.P. v. Republic of Peru, 96 Civ. 7916 (RWS), 2000 U.S. Dist. LEXIS 368 (S.D.N.Y. Jan. 18, 2000) (executed Aug. 31, 2000) (on file with authors).

tom und dick: iwf und andere ifi

[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.b-wiebel.de ]

Abgeschickt von rolf (analyse) am 28 Dezember, 2003 um 12:39:08

Antwort auf: Tom, Dick and Harry in Brussels (lowenfeld-declaration) von rolf (analyse) am 28 Dezember, 2003 um 12:29:00:

The injunction would run in the first instance against the borrower, but I believe (putting jurisdictional considerations aside) to Tom and Dick as well.
***********************
das könnte der ansatzpunkt gegen iwf und andere ifi (weltbank/iadb etc) sein

das ganze ist von nicht zu unterschätzender brisanz.......

 

 

 

die heisseste Meldung:

Abgeschickt von s0 am 16 Dezember, 2003 um 09:47:07:

Argentina
Last weekend's political scandal (a senate bribery case
during De la Rua's government) is unlikely to affect asset
prices. Regarding government debt, yesterday a local
paper reported that the government is about to change the
payment mechanism on Bodens at Euroclear. If this is
confirmed, we believe it would reveal that the
government's lawyers see non-trivial risks of
attachment of dollar Boden payment flows in
Euroclear based on the implications of Nicaragua's
case.
It seems the government would send the payment to
individual investors, as opposed to letting Euroclear
distribute. This issue should progressively affect dollar
Boden pricing, as the pool of investors could shrink
dramatically if the only way to minimize attachment risk
is to get paid domestically. After last week's comments
from the US Treasury, and the delay in reviewing the IMF
agreement, the government is now acknowledging G7
pressure on debt restructuring. We believe it is still too
early to expect a significant rift with IFIs. Argentina's
next significant payment to the IMF is on March 9 for
about US$3 billion.
Martin AnidjarAC

das stammt von jpmorgan und bestätigt meine Pfändungsstrategie (in meiner e-mail-verteilerrunde habe ich bereits vor Monaten auf die Brisanz des Brüssel-Nicaragua-Urteils hingewiesen). Das Brüsseler Urteil liegt mir in einer von mir und einem weiteren Mitstreiter bezahlten Übersetzung vor (französisch zu deutsch// nicht ganz trivial mit französischen Rechtsbegriffen)

 

Die unsägliche Geschichte

Wie allgemein bekannt ist, hat die Republik Argentinien sowie die Provinz Buenos Aires ihre Zahlungen auf die verbrieften Auslandsschulden eingestellt. Auf dieser Website werden alle Informationen rund um das Thema der rechtlichen Durchsetzung dieser Anleiheforderungen zusammengetragen und bereitgestellt . . . . .

Ich beschäftige mich seit gut anderthalb Jahren (begonnen im Sommer 2002) mit der rechtlichen Auseinandersetzung mit Argentinien.

Unsere nächsten Schritte

Im Moment sind wir (eine kleine schlagkräftige Gruppe von etwa 10 Mitstreitern) dabei eine Argentinien-Klage-AG (Arbeitsgemeinschaft) auf die Wege zu bringen.

so, jetzt muss ernsthaft an den Inhalten gearbeitet werden.

wer Vorschläge hat, bitte per e-mail an mich:

rolfjkoch@web.de

 

Rechtshinweis:

Leider notwendiger und wichtiger Hinweis:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, aller verlinkten Seiten in den Gästebüchern und anderen verlinkten Seiten (web-sites).

 

 

About Us | Site Map | Privacy Policy | Contact Us | ©2003 Company Name